Dienstag, 9. November 2010

Elektronische Bauakte mit DOCUframe (Teil 1)

Immer wieder erhalten wir Anfragen von Handwerkern. Diese beklagen sich über die Informationsflut an
  • Adressen
  • Ansprechpartner
  • Bauvorhaben/Projekte
  • Vorgänge/elektronische Akten
  • E-Mails/Faxe (Stichwort: Zero Mail Policy)
  • Dokumente (Word, Excel, ...)
  • Pläne/Zeichnungen
Da die Handwerker (zumindest die, die bei uns anfragen) lieber draußen arbeiten als im Büro, suchen sie eine umfassende effektive Verwaltung und Bearbeitung dieser Informationen.

Anscheinend gibt es wenig wirklich taugliche Software für die Baubranche. Dabei haben wir bereits 2004 bei der Firma Bucher Treppen in Jettingen auf DOCUframe eine elektronische Bauakte entworfen, die all das und noch mehr kann.

Im Unterschied zu vielen anderen Lösungen wurde diese mit dem Handwerk für das Handwerk und in der Sprache des Handwerks entwickelt. Unsere Bauakte ist für jedes Gewerk anpassbar.



Ziel ist es, alle Informationen bereits beim Eingang/Entstehen so abzulegen, dass die Verwaltung und das Wiederfinden zum Kinderspiel werden. Das bedeutet "Information auf Knopfdruck" für alle am Bauvorhaben oder Projekt Beteiligten.

In den folgenden Posts werde ich Ihnen die elektronische Bauakte (oder auch eBauakte / E-Bauakte) mit DOCUframe näher bringen.

Beste Grüße aus Hechingen
Thomas Ströbele

Freitag, 29. Oktober 2010

Blog eingerichtet

Nach einem gelungenen Messeauftritt mit jeder Menge interessierter und interessanter Besucher bei der IT & Business habe ich mich entschieden, diesen Blog zu schreiben.
Ziel ist es, über aktuelle Neuerungen, Neuentwicklungen oder Verbesserungen rund um das Produkt DOCUframe zu berichten.

Freitag, 19. März 2010

News: 3. Afterwork Party Zollernalb 2010

yourIT lädt zur 3. Afterwork Party ins WunderWERK nach Hechingen


Das Krisen-Jahr 2009 mit all der Plackerei ist vorbei. Es wird Zeit, das entsprechend zu feiern.

 Alle Unternehmer aus dem Zollernalbkreis sind daher eingeladen, am Mittwoch 14. April ab 17:45 Uhr ins WunderWERK bistro * bar * lounge zu kommen.

Thema des Abends: "Archivierung, CRM und Datenschutz"

Mit dem IT-Anwalt Dr. Felix Buchmann von den Rechtsanwälten Alber, Buchmann und Stefan aus Reutlingen haben wir diesmal einen jungen Referenten gefunden, der sich rechtlich mit dem aktuellen Thema Archivierung, CRM & Datenschutz. beschäftigt.

Die Arbeit mit Data Mining und Data Warehousing birgt enorme Gefahren für den Datenschutz. So liegt ein Verstoß gegen den im Datenschutz geltenden Zweckbindungsgrundsatz nach § 14 BDSG bereits vor, wenn personenbezogene Daten in einem allgemein verwendbaren Data Warehouse vom ursprünglichen Verwendungszweck entfernt „auf Vorrat“ und ohne Zweckbindung gespeichert werden. Auch unzulässig ist es, wenn beispielsweise eine Bank die personenbezogenen Daten eines Kunden in einen Datenpool speichert, auf das auch eine verbundene Versicherung Zugriff hat.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag und interessante Tipps für die Praxis.

Ort:
WunderWERK im city|park
bistro * bar * lounge
Neustraße 12, Hechingen
Tel: 07471 871999
Ablauf des Abends:
17:45 Sektempfang und Begrüßung
18:15 Eröffnung des Buffets
18:45 Kurzvortrag "Archivierung, CRM und Datenschutz"
Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Diskussionen, Kontakte knüpfen, Wissen austauschen, usw.

Es wäre toll, wenn jeder ein gut lesbares Namensschildchen zum Anstecken mitbringen würde.

Im Preis von 12.- EUR je Person sind enthalten:
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Freigetränk
- Buffet

Damit wir planen können, bitten wir um Ihre verbindliche Zusage per E-Mail an thomas.stroebele@yourIT.de bis zum 10.04.2010.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)

Samstag, 23. Januar 2010

News: 1. Afterwork Party Zollernalb 2010

yourIT lädt zur 1. Afterwork Party ins WunderWERK nach Hechingen


Das Krisen-Jahr 2009 mit all der Plackerei ist vorbei. Es wird Zeit, das entsprechend zu feiern.

Alle Unternehmer aus dem Zollernalbkreis sind daher eingeladen, am Mittwoch 3. Februar ab 17:45 Uhr ins WunderWERK bistro * bar * lounge zu kommen.

Thema des Abends: "Datenschutz in kleinen und mittelständischen Unternehmen"

Im Preis von 12.- EUR sind enthalten:
- Begrüßungs-Sekt
- 1 Freigetränk
- Buffet

Anmeldung per E-Mail an thomas.stroebele@yourIT.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)

Mittwoch, 10. Juni 2009

News: Tipps aus dem Netzwerk: IT-Produkte gegen die Krise

Was unterscheidet eigentlich Krisengewinner von Krisenverlierern? Wie immer hat es etwas damit zu tun, zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. In Boomzeiten überleben auch schlecht organisierte Unternehmen. In der Krise ist das anders - das belegen die aktuellen Insolvenzzahlen. Fatales Ergebnis einer yourIT-Umfrage: Nur jedes 4. Unternehmen investiert derzeit in seine IT-Prozesse. Und was macht der Rest? Wir verraten Ihnen hier, in welche Projekte andere Unternehmen derzeit investieren, um als Gewinner aus der Krise zu gehen.





Mit Weitblick angelegte IT-Projekte sind out, die Unternehmen wollen jetzt auf die Schnelle runter von den Kosten. Neue Projekte müssen sich im ersten Jahr rechnen, sonst sind sie unverkäuflich. Viele Systemhäuser haben bereits reagiert und sind gut im Geschäft.

Das Ergebnis der jedes Jahr durchgeführten Marktstudie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt heute die Krisenstimmung bei den Kunden. "Kosten reduzieren, Risiken überprüfen und Geschäftsmodelle anpassen", beschreibt Antonio Schneider, Präsident des BDU, bei welchen Projekten marktweit die größte Zunahme erwartet wird. Wegen der Nachfrage nach den Rezessionsthemen wird die Beratungs-Branche nicht wie die Gesamtwirtschaft schrumpfen.

Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern nachgefragt: Mit welcher Motivation investieren Kunden derzeit in IT-Produkte? Wir haben 3 Hauptgründe gefunden: Erstens sollen IT-Produkte den Vertrieb ankurbeln. Zweitens sollen unnötige Kosten identifiziert und eliminiert werden. Drittens sollen Risiken vermieden werden.

Tipp 1: Vertrieb ankurbeln: Nur wer seinen Kunden genau kennt, wird ihm jetzt die richtigen Vorteile nennen können und ihn zum Kauf animieren. Was hat der Kunde bisher gekauft? Auf welche Dinge achtet er beim Kauf besonders? Welche Cross-Selling-Produkte passen? Derzeit investieren Unternehmen daher am häufigsten in IT-Produkte der Kategorie CRM / DMS / Archiv, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der Erfolg der Investition lässt sich sofort an den verbesserten Verkaufszahlen ablesen. Immerhin bringt die Krise die ungeahnte Chance, neue Kunden und Märkte zu erobern. Passendes Krisenprodukt: DOCUframe

Tipp 2: Unnötige Kosten einsparen: Die meisten unnötigen Kosten entstehen durch papiergebundene Dokumentenprozesse. Durch die Einführung von DMS / Archivsystemen sparen selbst kleine und mittelständische Unternehmen enorm Prozesskosten ein. Nicht selten haben E-Billing-Projekte aus elektronischem Rechnungsversand und Rechnungseingang Amortisationszeiten von wenigen Monaten. Passende Krisenprodukte: DOCUframe und E-Billing

Tipp 3: Risiken vermeiden: Selbst kleinste Sicherheitslücken können in Krisenzeiten schnell das Aus bedeuten. Aber wo soll man anfangen? Kurzfristige Sicherheits-Checks verkaufen sich daher in diesen Tagen wie geschnitten Brot. Auf Knopfdruck werden heute Reports über die bisherigen Maßnahmen im IT- Netzwerk und den Sicherheitssystemen erstellt. Damit wissen Sie, ob Sie Ihr ohnehin knappes Budget z.B. eher in eine neue Firewall oder in die Organisation des Windows Server Update Services stecken sollten. Auch Produkte und Dienstleistungen zur Beseitigung der übrigen Compliance-Lücken stehen ganz oben auf der Einkaufsliste: Viele Unternehmen haben z.B. erkannt, dass ein externer Datenschutzbeauftragter mit wenig Aufwand sehr viele Bedrohungen abnehmen kann. Passende Krisenprodukte: QualysGuard und Datenschutz

Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unsere Tipps geholfen haben und Sie dadurch auf die Seite der Krisengewinner wechseln. Nach der Krise wird hier sicher viel Platz sein, denn nicht alle Unternehmen werden rechtzeitig reagieren.

Darum haben auch wir von yourIT unser Portfolio nach Krisenprodukten durchsucht und unser Angebot umgestellt. Wachstums- und Innovationsprojekte wurden durch Rezessionsprojekte ersetzt. Der Mix hat sich verändert, die Nachfrage nach Konsolidierung, Restrukturierung und Transformation hat explizit zugenommen.

Was wir wirklich zu leisten im Stande sind, werden Sie nur erfahren, wenn Sie uns persönlich kennen lernen.
Fordern auch Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)

Sonntag, 18. Mai 2008

News: yourIT spendet mit CityPark an Nachsorgeklinik Tannheim



yourIT spendet mit CityPark an Nachsorgeklinik Tannheim

 

Obiger Artikel zur Aktion auf Hechingen aktiv erschien am 17.05.2008 in der Hohenzollerischen Zeitung. Hier der Text noch einmal größer mit freundlicher Genehmigung der Hohenzollerischen Zeitung:
"Hechingen. Die Benefiz-Aktion mit HBW-Bundesliga-Torwart Christian Ramota im CityPark bei „Hechingen aktiv“ ist prächtig angekommen. Die Nachsorgeklinik Tannheim freut sich über eine Spende von über 1300 Euro. Aus dem Erlös des Benefiz-Siebenmeterschießens mit Christian Ramota, dem Keeper des Handballbundesligisten HBW Balingen-Weilstetten, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags „Hechingen aktiv“ und durch weitere Spenden der im Hechinger CityPark ansässigen Firmen ist der Nachsorgeklinik Tannheim für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder in Tannheim bei Villingen-Schwenningen eine Spende von exakt 1352 Euro übergeben worden.

Alexander Dieringer, Tom Lenz, Dirk Jung, Thomas Ströbele (yourIT GmbH) überreichten stellvertretend für die im CityPark niedergelassenen Unternehmen an Roland Wehrle, den Geschäftsführer der Kinderklinik, die Spende. Durch diese beispielhafte Initiative, die auch Dank der Bereitschaft des HBW Balingen-Weilstetten zustande gekommen ist, kann die Nachsorgeklinik nun nachhaltig unterstützt werden: Viele Investitionen sind laut Wehrle nur durch Spenden möglich oder werden durch diese getragen.

@www.kinderkrebsnachsorge.de"

Spenden helfen immer. Helfen Sie mit.

Fordern auch Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)

Samstag, 17. Mai 2008

News: yourIT - ab jetzt GmbH statt oHG

oHG -> GmbH  

Zum 01.06.2008 übernimmt die neue yourIT GmbH die aktiven Geschäfte der bisherigen yourIT oHG.
Kunden und Lieferanten wurden bereits schriftlich über den Rechtsformwechsel des IT-Dienstleisters informiert.


"Das Feedback unserer Geschäftspartner ist durchweg positiv. Die GmbH passt besser zu unserem Markt als die bisherige offene Handelsgesellschaft." so Thomas Ströbele, Geschäftsführer Marketing & Sales. "Vor allem unsere neue Weblösung intercompanyWEB machte diesen Schritt notwendig. Während der bisherige Zielkunde ausschließlich im Mittelstand gesehen wurde, kommen durch intercompanyWEB immer mehr größere und große Konzerne und Holdings hinzu."

Mit der neuen yourIT GmbH will yourIT erneut Zeichen setzen. Derzeit werden Abläufe, Verträge, etc überarbeitet und verbessert. Bisherige und neue Kunden werden auf die Neuerungen in den nächsten Tagen und Wochen zugreifen können.

Wir freuen uns auf Ihre Projektanfragen.

Fordern auch Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)