Donnerstag, 4. April 2013

Groupware: Effiziente Teamarbeit durch geeignete Softwareunterstützung

DOCUframe und das 3K-Modell aus Kommunikation, Kooperation und Kommunikation. Ein Gastbeitrag unseres Partners und DOCUframe-Herstellers GSD Software


Die Herausforderungen einer zielführenden Teamarbeit betreffen wohl jedes Unternehmen, das aus mehr als einem Mitarbeiter besteht. Da abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Zeiten übergreifender und hoch komplexer Geschäftsprozesse nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist, ist die Nutzung einer sog. Groupware, also einer Software für die Unterstützung der Teamarbeit, mittlerweile selbstverständlich geworden. Synonym werden häufig die Begriffe Kollaborationssoftware oder auch Unified Messaging verwendet, wobei letzteres vor allem die Kommunikation  (auch über Unternehmensgrenzen hinaus) fokussiert. Mit DOCUframe®, der GSD Lösung für Dokumentenmanagement, CRM und Groupware, lassen sich die Anforderungen an eine Lösung zur Verbesserung der Zusammenarbeit durchgängig erfüllen. Dies kann vor allem im Hinblick auf eine abteilungsübergreifende Teamarbeit enorme Effizienzvorteile mit sich bringen.

3K-Modell


Kommunikation:
Nicht nur per E-Mail sind interne Abstimmungen in DOCUframe® möglich. Der in der Regel bessere Weg sind hier aufgabenorientierte Spezial-Werkzeuge wie Mitteilungen oder Anmerkungen. Denn mit diesen Features wird die Datenbank nicht unnötig belastet. Mit Hilfe der DOCUframe®-Kommunikationsplattform können Anwender Adressen, Dokumente oder Vorgänge von jedem Arbeitsplatz aus versenden, verwalten und archivieren. Zudem ist z.B. über die angesprochene Funktion „mit Anmerkung versenden“ eine direkte Bezugnahme zum Dokument möglich ohne den Umweg über den E-Mail Kanal machen zu müssen. (Anmerkung der Redaktion: Das entspricht unserem Gedanken der Zero Mail Policy.) 

Kooperation:
Die gemeinsame Dokumentenbearbeitung über das DOCUframe®-Prinzip des Vorgangswesens stellt für die Anwender eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Alle zu einem Geschäftsprozess gehörenden Dokumente werden zentral mit dem dafür angelegten Vorgang verknüpft. So kann jeder Mitarbeiter auf die Dokumente zugreifen. Auch ersparen sich Mitarbeiter dadurch aufwändiges Suchen. Alle Informationen sind in DOCUframe® transparent verknüpft und dienen in Summe somit als Wissensdatenbank für alle Mitarbeiter. Die Informationen bleiben dabei übrigens sicher im Unternehmen: Durch Vergabe verschiedener Kriterien kann klar definiert werden, welche Befugnis jeder Anwender hat.

Koordination:
Das Planen gemeinsamer Ressourcen ist in DOCUframe® an verschiedenen Stellen möglich. Anhand des Gruppenterminkalenders lassen sich gemeinsam Termine planen und Abstimmungen durchführen. Jeder Mitarbeiter kann die Terminplanung seiner Kollegen einsehen und diese somit in die eigene Planung einbeziehen. Hiermit ist einer der wichtigsten Bausteine für die effiziente Planung der Ressource Mensch gelegt. So können z.B. im Rahmen des Projektmanagements Personalengpässe rechtzeitig erkannt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen und Eskalation zu vermeiden.

Fazit:
Das hier skizzierte "3K-Modell" – Kommunikation, Kooperation, Koordination – (vgl. hierzu auch Teufel et al. (1995), S.16f) lässt sich mit DOCUframe® vollständig über die integrierten Groupware Features abbilden. Zielgenaue Tools zur internen Kommunikation, das Vorgangsprinzip für eine gelungene Kooperation und differenzierte Ressourcenplanungsoptionen zur Verbesserung der Koordination bilden in DOCUframe® den Grundstock für eine Optimierung der teamorientierten Prozesse.

Weitere Informationen zum Thema DOCUframe? Ich freue mich auf Ihre Anfragen.
Ihr Thomas Ströbele
Thomas Ströbele

Samstag, 9. März 2013

Neues vom CeBIT-Stand A49 Halle 5 - Was ist eigentlich XRM?

Hannover, 08.03.2013: Seit gestern ist unser technischer Geschäftsführer Ralf Ströbele mit auf der CeBIT. Zeit für ein Gespräch mit den Verantwortlichen unseres langjährigen Partners und DOCUframe-Herstellers GSD Software. Was ist eigentlich Neues am Begriff XRM?


Das CeBIT-Standthema von GSD lautet dieses Jahr "Integration von ERP und XRM".

ERP-XRM-Integration mit Kunden, Lieferanten, etc.

Hier die Highlights einer XRM - ERP Integration:
- abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse effizient bearbeiten
- ERP Datenbasis für eine individuelle Ansprache sämtlicher Typen von Geschäftspartnern nutzen
- Daten ohne Probleme bidirektional zwischen ERP und XRM / CRM System synchronisieren
- Produktivität durch Echtzeitprozessabgleich erhöhen
- 360 Grad Sicht auf sämtliche Geschäftspartner

Erweiternd zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM) erkennen die Unternehmen langsam, dass es neben den Kunden auch noch weitere Geschäftspartner zu betreuen gilt - eben XRM. In DOCUframe gab es schon immer Kunden, Lieferanten, Behörden, Mitarbeiter, Interessenten, Medien, Speditionen, ... als Ausprägungen des Objekts Adresse. Betreut wurden diese schon immer gleich - nämlich komplett in DOCUframe.

Das Prospekt zur Lösung können Sie hier als PDF downloaden.

Insofern können wir von yourIT mal wieder festhalten: Mit unserem DOCUframe machen wir XRM bereits seit über 10 Jahren - nur gab es bisher den Begriff eben noch nicht. Unsere Entscheidung für DOCUframe war mal wieder goldrichtig!

Wann kümmern wir uns um Ihr XRM? Ich freue mich auf Ihre Anfragen.

Freitag, 8. März 2013

Neues vom CeBIT-Stand A49 Halle 5 - Bergfest, shareconomy, BYOD und die Cloud

Hannover, 07.03.2013: Es ist geschafft! Die halbe CeBIT ist schon wieder vorbei - Zeit für ein Bergfest. Das Tages-Highlight haben wir daher abends beim Oktoberfest in der Münchner Halle gesetzt.



Heute hatte ich viele Interessenten zum Thema "Security Monitoring aus und für die Cloud" am Stand. Wie man auf dem Bild sehen kann, verfolgte mich das Thema Cloud auch bei dieser Veranstaltung. Die Wolken hingen aber hoch. Datenschutz- und andere Probleme waren nicht zu befürchten.

Mit Bring Your Own Device (BYOD) hatte unser Fest allerdings nichts zu tun. Der Geschäftsführer Gerd Ludwig von unserem Messe-Partner INTEC International hielt die gesamte Stand-Besatzung frei - selbst mitbringen wie früher in den Münchner Biergärten musste man daher nichts.

Musik, Haxen, Topfen-Knödel und Mass - als shareconomy aus Baden-Württemberg haben wir uns alles geteilt.



Ich wünsche allen Ausstellern und Gästen eine erfolgreiche Rest-CeBIT 2013. "Pack mas!"

Donnerstag, 7. März 2013

Neues vom CeBIT-Stand A49 Halle 5 - Security-Monitoring

Hannover, 06.03.2013: Highlight unseres zweiten Messetags war eindeutig das Thema "Security-Monitoring"


Unsere Flyer mit kostenlosem Download-Link unserer For DUMMIES waren gestern bereits vergriffen. Hier daher nochmal der Link zu unserer Download-Seite: http://www.schwabissimo.com/qualysguard/for-dummies


Die 4 verfügbaren Themen sind Vulnerability Management (VM), Web Application Security (WAS), IT-Policy Compliance und PCI Compliance. Viel Spaß beim Lesen!

Mittwoch, 6. März 2013

Neues vom CeBIT-Stand A49 Halle 5 - Sicherheitssystem TrackCUBE 4

Hannover, 05.03.2013: Der erste Tag auf der Messe in Hannover war anstrengend aber sehr interessant. Wir hatten Kunden "from all over the world" an unserem Stand. Klar, mit unserem Truck fallen wir auf jeden Fall auf und aus dem Hochglanz-Rahmen der übrigen Messestände.


Ansicht CeBIT 2013 Halle 5 Stand A49 yourIT & INTEC
Interessanteste von mir entdeckte Neuheit war heute ein technisches Gerät mit dem Namen TrackCUBE 4, hübsch verpackt in eine Ledertasche mit Aufschrift "Sattel-Alarm".

TrackCUBE 4 als Sattel-Alarm
Der TrackCUBE 4 überzeugt mit folgenden Eigenschaften:
  • Hochempfindlicher Erschütterungs- und Bewegungssensor
  • Integriertes GSM/GPRS Modem
  • Keine SIM-Karte mehr erforderlich (Kosten etwa 5.- EUR im Monat)
  • GPS-Empfänger
  • Witterungsbeständig und extrem robust
  • Integrierte Stromversorgung
  • Internetportal als Ihre Alarmzentrale
  • Günstiger Anschaffungspreis je nach Modul-Zusammenstellung ab 250 EUR
Damit ist der TrackCUBE 4 ein interessantes Angebot nicht nur an die Freunde des Reitsports, die damit Ihre teuren Reitutensilien vor Diebstahl sichern könnten. Ein kurzes Brainstorming  unter den Standkollegen brachte sofort eine ganze Menge Einsatzbereiche:
  • Holzdiebstahl-Prävention: Allein im hessischen Staatswald könnte jährlich ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich vermieden werden.
  • Bau- und Forstmaschinen-Diebstahl-Prävention
  • Fahrrad / Motorrad-Überwachung
  • Ski- und Snowboard-Überwachung
  • Container-Diebstahl-Prävention und zugleich Einbruchmelder
Im Prinzip ist das Gerät für die Überwachung und Diebstahl-Prävention aller Fahrzeuge und anderer wertvoller Gerätschaften und Frachten geeignet. Sobald das überwachte Gerät nur bewegt wird, meldet der Sensor Alarm per E-Mail, SMS, etc.

Interessant und gar kein Problem wäre sicher auch die Verknüpfung der vom TrackCUBE gelieferten Daten mit unserer Fahrzeug- und Geräteakte in DOCUframe. Ich habe uns daher spontan als Partner angemeldet. Immerhin sind wir von yourIT Ihr Ansprechpartner für Sicherheit in allen IT-Bereichen.

Ich freue mich auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der CeBIT 2013.

Dienstag, 26. Februar 2013

yourIT auf der CeBIT 2013 Halle 5 Stand A49


Die CeBIT ist eine der wichtigsten Messen für IT-Entscheider in ganz Deutschland. Daher ist yourIT in diesem Jahr als Aussteller dabei, um Ihnen die Neuerungen in unserer Lösungswelt zu präsentieren.

Die Messe dauert vom 05. bis 09.03.2013. Sie finden uns am Stand unseres Partners INTEC in Halle 5 Stand A49. Unsere Messethemen habe ich Ihnen in einer Wortwolke zusammengefasst:



Zeigen werden wir vor Allem die Neuerungen in folgenden Bereichen:

  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Monitoring your SecurITy & Compliance
  • simplify yourIT - Geschäftsprozesse mit BPM
  • E-Billing - elektronische Rechnungen
  • Intercompany Abstimmung im Konzern

Auf dem Stand ist auch ein Forum für Vorträge eingerichtet. Mein Vortragsthema lautet „simplify yourIT - Geschäftsprozesse modellieren und optimieren“.

Ist etwas interessantes für Sie dabei? Dann melden Sie sich gleich an. Die offizielle Einladung mit Themen und Rückmeldeformular finden Sie unter http://www.yourit.de/externDATA/events/Einladung_CeBIT2013.pdf


Als Aussteller kann ich Ihnen gerne kostenlose Tickets besorgen (statt 35 EUR). Bitte einfach in die Rückmeldung die gewünschte Anzahl Tickets eintragen.

Ich freue mich darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Ihr Thomas Ströbele
Geschäftsführer yourIT

Montag, 18. Februar 2013

Pressemitteilung: Geschäftsprozesse ISO-konform optimieren mit DOCUframe

Unsere aktuelle Pressemeldung zu DOCUframe bei unserem Kunden GEMOTEG aus Hechingen ist online.

Die Qualität von Geschäftsprozessen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und wird für Unternehmen immer wichtiger. Das comTeam-Mitglied yourIT bietet seinen Kunden maßgeschneiderte integrierte Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung an, berät diese und implementiert anschließend die Systeme bei seinen Kunden.

Lesen Sie jetzt weiter in unserer Pressebox.