Mittwoch, 3. Mai 2017

GoBD 2017 - Ja zur E-Mail-Archivierung, aber nie im isolierten E-Mail-Archiv

Seit dem 01. Januar 2017 gilt die verschärfte Version der GoBD für deutsche Unternehmen. Bereits seit Januar 2007 sind E-Mails in Unternehmen offiziell Geschäftsbriefe. Gesetzliche Vorgaben verpflichten Unternehmen in Deutschland dazu, E-Mails und andere Geschäftsbriefe über viele Jahre hinweg revisionssicher (vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar) zu archivieren. Aber wie verhält man sich nun richtig, um das Ziel des digitalen Büro 4.0 nicht aus den Augen zu verlieren?


Nutzen Sie die GoBD zum Vorteil für Ihr Unternehmen - durch integriertes Dokumentenmanagement
Nutzen Sie die GoBD zum Vorteil für Ihr Unternehmen - durch integriertes Dokumentenmanagement

Uns allen ist es bewusst: Die tägliche E-Mail-Flut nimmt immer mehr zu. Anfragen, Bestellungen, Rechnungen, Schriftverkehr, Newsletter und viele E-Mails mehr finden sich meist unstrukturiert in unseren Postfächern.


Dienstag, 4. April 2017

Veraltete Technik kostet Angestellte 19 Arbeitstage - Das digitale Büro 4.0 macht Schluss damit

ToDo-Listen und Projektfristen setzen feste Zeitpunkte, bis wann ein Angestellter Ergebnisse abliefern oder dem Kunden finale Daten liefern muss. In der Theorie sind Projektlaufpläne oft logisch und wirken umsetzbar, in der Praxis stoßen Angestellte jedoch immer wieder auf Hindernisse. Diese verbergen sich meist in der Technik, welche die Arbeit im Büro behindert statt diese zu fördern. Fazit: Das digitale Büro 4.0 braucht moderne und unkomplizierte Technik.


Studie deckt Verschwendung durch veraltete Technik auf


Veraltete Technik kostet Angestellte 19 Arbeitstage - Büro 4.0 macht Schluss damit
Veraltete Technik kostet Angestellte 19 Arbeitstage - Das digitale Büro 4.0 macht Schluss damit
Eine Studie des Marktfoschungsinstituts Censuswide, durchgeführt in Zusammenarbeit Sharp Business Systems, fördert nun für Unternehmer alarmierende Zahlen zutage. Der Drucker, der vor dem Ausdruck erst "warm" laufen muss oder das Dokument, das ein Kollege an einer dafür nicht vorgesehenen und somit auch nicht auffindbaren Stelle abgelegt hat, kostet den Angestellten pro Jahr rund 19 Arbeitstage. Zeit, die mit warten oder suchen verbracht wird, aber in der die Produktivität des Mitarbeiters nicht auf den Unternehmenserfolg einzahlt.


Freitag, 23. Dezember 2016

yourIT wünscht Frohe Weihnachten

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Partnern und Geschäftsfreunden für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Vertrauen und Kontinuität sind die beste Basis für eine langfristige und stabile Geschäftsbeziehung.
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

yourIT wünscht Frohe Weihnachten
yourIT wünscht Frohe Weihnachten

Donnerstag, 6. Oktober 2016

IT&Business 2016 – ISO-zertifizierte IT-Sicherheit bei yourIT

Stuttgart, 05. Oktober 2016 - Die PÜG Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH aus Gäufelden verleiht am Stand von GSD Software® auf der IT&Business 2016 das DAkkS-Zertifikat für den weltweit anerkannten Standard im Bereich Informationssicherheit ISO 27001:2015 an das IT-Systemhaus yourIT aus Balingen (damals noch Hechingen).


Die yourIT GmbH geht einen weiteren großen Schritt in Richtung nachhaltiger Qualitätssicherung. Das IT-Systemhaus hat in einem mehrmonatigen Projekt aus dem bereits erfolgreich etablierten Datenschutzkonzept ein Informations-Sicherheits-Management-System (kurz: ISMS) erarbeitet. Dieses wurde durch den von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) zugelassenen Zertifizierer PÜG Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH aus Gäufelden in den dafür vorgeschriebenen Audits der Stufe 1 und 2 nach der internationalen Norm DIN ISO/IEC 27001:2015 überprüft.

yourIT hat den Gipfel ISO 27001 bereits genommen. Nun wollen sie anderen dort hinaufhelfen.
yourIT hat den Gipfel ISO 27001 bereits genommen. Nun wollen sie anderen dort hinaufhelfen.

Durch die nun erfolgte Zertifizierung bestätigt der Zertifizierer PÜG dem Systemhaus yourIT Informationssicherheit im Rechenzentrumsbetrieb, Transparenz in den Abläufen und ein systematisches Risikomanagement.

Montag, 19. September 2016

DOCUframe - mehr Software brauchen Sie nicht für Faktura, CRM und Dokumentenmanagement

Vor einiger Zeit haben wir eine interessante Anfrage erhalten. Das anfragende Unternehmen sucht eine integrierte Software für Faktura, CRM und Dokumentenmanagement. Dazu hat uns dieser Kunde zu unserer Softwarelösung "DOCUframe®" einige Fragen gestellt, die wir Ihnen hier mit unseren Antworten an die Hand geben wollen.


Weg von den Inseln - Die ERP-DMS-CRM Alleskönner kommen


Der Begriff "Insellösung" hat im Bereich Unternehmens-Software einen negativen Klang. Immer wieder trafen wir in der Vergangenheit auf Unternehmen, die ihr ERP-, DMS-, CRM- und andere Systeme getrennt voneinander parallel betrieben haben - als sogenannter best-of-breed-Ansatz. Solche Insellösungen waren früher beliebt, weil sich anscheinend jeder das Beste aus jedem Segment heraussuchen konnte. Unsere aktuellen Anfragen belegen: Vor allem im Mittelstand ist dieser Ansatz gescheitert. Unternehmen suchen heute eher nach der "eierlegenden Wollmilchsau", die für alle Unternehmensprozesse übergreifend, unternehmensweit und wirtschaftlich zuständig ist.



Eigentlich logisch: Gerade ERP- DMS, und CRM-Prozesse etc. sind heute eng miteinander verknüpft und müssen optimal ineinander greifen. Da macht der parallele Betrieb einzelner Lösungen eine Menge Schnittstellen-Arbeit und dadurch überhaupt keinen Sinn mehr. Prozessabbildende Unternehmens-Software kann nur als Komplettpaket funktionieren. "Integration statt Insellösungen" ist heute die richtige Strategie.

Dienstag, 13. September 2016

E-Mail-Flut nach Urlaub beseitigen - Achtung: Löschen verboten!

Der Urlaub ist zum Erholen und Entspannen da. Aber in Zeiten der E-Mail-Flut fürchten die meisten Arbeitnehmer den ersten Blick nach der wohlverdienten Pause in Ihr Postfach. Wer kann, räumt daher bereits während des Urlaubs den Posteingang auf - aber das schadet der Erholung. Hier einige Tipps zum Kampf gegen die E-Mail-Flut nach dem Urlaub.

Vor einiger Zeit machte die besondere Abwesenheitsmeldung eines Berliner Stadtrats die Runde, in der dieser ankündigte, dass alle während seines Urlaubs eingehenden Mails automatisch gelöscht würden. Man solle sich nach seinem Urlaub wieder an ihn wenden.

Auch Daimler ergreift einer entsprechenden Meldung zufolge solche drastischen Maßnahmen im Kampf gegen die E-Mail-Flut. Die Mitarbeiter haben seit Anfang 2013 die Möglichkeit, während ihres Urlaubs eingehende E-Mails automatisch löschen zu lassen.

Verständlich, das Abarbeiten der angesammelten E-Mail-Flut macht den Arbeitnehmern keinen Spaß und kostet das Unternehmen wertvolle Arbeitszeit.


So hilft das digitale Büro 4.0 gegen die E-Mail-Flut
So hilft das digitale Büro 4.0 gegen die E-Mail-Flut

Achten Sie auf die E-Mail-Archivierung - im Interesse Ihres Unternehmens


Achtung: Diese und ähnliche Meldungen sollten Sie nicht dazu verleiten, leichtfertig ähnliche Maßnahmen in Ihrem Unternehmen einzuführen. E-Mails unterliegen als Geschäftsbriefe der Archivierungspflicht und sind 6 oder sogar 10 Jahre aufzubewahren.

Bitte unterscheiden Sie daher unbedingt zwischen (aus dem Postfach) löschen und (aus dem System) vernichten.

Wenn Sie die Archivierung aller E-Mails sichergestellt, eine entsprechende Vertreterregelung eingeführt und die Versender darüber informiert haben, können Sie Ihre Mitarbeiter gerne die während des Urlaubs in Ihrem Postfach angesammelten Mails ruhig aus deren Postfach löschen lassen. Nur vermeiden Sie auf jeden Fall, dass die E-Mails aus dem System komplett vernichtet werden. Das könnte Sie und Ihr Unternehmen im Nachhinein viel Geld und Ärger kosten.

Tipp: Verordnen Sie sofort eine Zero-Mail-Policy für interne E-Mails, um zu vermeiden, dass nach dem Urlaub die Mitarbeiter alle möglichen E-Mails an unzählige Kollegen weiterleiten mit der Frage, ob dieser Vorgang bereits von irgendjemandem erledigt wurde. Merken Sie sich: Jedes Lesen einer E-Mail kostet Ihr Unternehmen 15 Minuten Arbeitszeit. Sollten Sie Hilfe benötigen: Wir von yourIT helfen Ihnen gerne.


Extra-Tipps für DOCUframe-Nutzer:


Tipp 1: Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten



Im digitalen Büro 4.0 DOCUframe ist die gemeinsame Arbeit an Dokumenten im Team an der Tagesordnung - nicht nur im Falle von Urlaub, Krankheit oder sonstiger Abwesenheit. Fügen Sie in den globalen und den privaten Postfächern zwei Spalten ein, in denen Sie dem gesamten Team in Farbe anzeigen, ob eine E-Mail (oder ein beliebiges anderes Dokument) noch unbearbeitet, in Bearbeitung oder bereits erledigt ist und von wem. Damit kann der Mitarbeiter sofort erkennen, um welche Dokumente er sich noch kümmern muss und welche bereits von seinen Kollegen bearbeitet werden bzw. erledigt sind. Sie sparen sich die häufig anfallende doppelte und mehrfache Bearbeitung von Vorgängen im Unternehmen.


Anzeige des Bearbeitungsstatus in DOCUframe

Ich freue mich auf das Projekt bei Ihnen. Fordern Sie uns!

Übrigens: yourIT startet im September eine Schulungs-Initiative. In maximal halbtägigen Schulungen geben wir Tipps zur Arbeit mit DOCUframe und zur Optimierung im Büroalltag an Sie und Ihre Mitarbeiter weiter. Melden Sie sich bei mir wegen den Schulungsterminen.


Tipp 2: Automatische Vorgangs-Zuordnung nutzen


Wenn Sie DOCUframe für Ihr digitales Büro 4.0 nutzen ist einer der größten Vorteile die Arbeit mit elektronischen Akten, auch eAkten genannt. In DOCUframe können Sie verschiedene Ausprägungen von E-Akten anlegen, z.B.:


  • Aufgabe
  • Vertriebsvorgang / Forecast
  • Ticket / Hotline-Vorgang
  • Reklamation, Beschwerde, Feedback
  • etc.

Jede eAkte hat Ihre eigene, eindeutige Vorgangsnummer, über die DOCUframe sie identifizieren kann. Wenn Sia also - so wie wir bei yourIT - Ihren Kunden und Lieferanten in Ihren E-Mails diese Vorgangsnummer [#...#] mitgeben und diese bitten, sie in der Antwort zu belassen, kann DOCUframe die Antworten automatisch dem richtigen Vorgang zuordnen.

Vorteil: Alle an dieser eAkte beteiligten Kollegen können sofort ebenfalls auf die eingegangenen E-Mails zugreifen - selbst wenn der eigentliche Empfänger außer Haus (im Urlaub, krank oder ausgeschieden) ist. Ein Weiterleiten von E-Mails an vertretende ist daher nicht notwendig.

In allen E-Mails, die Sie von yourIT erhalten, steht daher z.B. der Hinweis:
"Bitte geben Sie bei weiteren Anfragen zum gleichen Vorgang die yourIT Vorgangsnummer [#...#] im Betreff mit an."

Und in unseren Abwesenheitsnotizen finden Sie folgende Anmerkung:
"Aus Vertraulichkeitsgründen wird Ihre E-Mail nicht weitergeleitet. Falls Sie die yourIT-Vorgangsnummer [#...#] im Betreff genannt haben, wird Ihre E-Mail von unserem Büro 4.0 aber automatisch dem richtigen Vorgang zugeordnet und meine Kollegen haben bei Bedarf Zugriff darauf."


E-Mail-Management ist auch für Ihr Unternehmen interessant


Sie kennen und nutzen die Vorteile des digitalen Büros DOCUframe noch nicht? Dann wird's Zeit. dass wir uns kennenlernen. Wie wäre es mit unserer vom Europäischen Sozialfonds gesponsorten Kern-Prozessanalyse? Wir beraten - Sie erhalten viele Verbesserungsvorschläge und die Fördermittel. Mehr dazu...

Jetzt unsere Kern-Prozessanalyse nutzen - und Fördermittel vom ESF nutzen

Kleines Rechenbeispiel zum E-Mail-Management


Wie viele E-Mails hatten Sie nach Ihrem Sommerurlaub im Posteingang? Wie viele Stunden brauchen Sie persönlich, um diesen Haufen abzuarbeiten? Multiplizieren Sie diese Zahl mit der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und dann noch mit dem durchschnittlichen Stundensatz in Ihrem Unternehmen. Wenn wir von Ihrem Ergebnis die Hälfte einsparen könnten - würde sich dann ein Gespräch für Sie lohnen? Ich freue mich auf Ihre Terminanfrage. Fordern Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Ihr Thomas Ströbele

Thomas Ströbele

Weitere Tipps zum E-Mail-Management:

Mehr Tipps für ein effektives und intelligentes E-Mail-Management in Ihrem Unternehmen finden sie hier.


Fragen / Anregungen


Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann senden Sie uns diese hier und jetzt:
Name


E-Mail (Pflichtangabe)


Nachricht (Pflichtangabe)



Mittwoch, 27. Juli 2016

Mit Büro 4.0 Verwaltungsaufgaben optimieren

Die Produktionsoptimierung in der herstellenden Industrie hat in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass immer mehr Stückzahlen zu niedrigeren Kosten produziert werden. Solche Optimierungsvorgänge haben hingegen im Bereich der Büro-Verwaltung seit dem Einzug des Internets kaum stattgefunden. Tatsächlich können Unternehmer in den indirekten Bereichen fast ein Drittel von geleisteten Arbeitsstunden einsparen, wenn sie sich mit dem Thema Verwaltungsoptimierung im Büro beschäftigen - genannt Büro 4.0.


Produktion versus Management


Mit dem Beginn der Industrialisierung und der zunehmenden Nutzenmaximierung im Bereich der Produktionsarbeit hat sich im Bereich der Arbeitsoptimierung und der damit verbundenen Kostenersparnis durch strukturierte Arbeitsabläufe ein kalkulierbares Geschäftsmodell ergeben. In den vergangenen hundert Jahren haben sich Unternehmer laufend mit diesem Thema beschäftigt, um durch die Zerlegung von Arbeitsschritten die Ausgaben für Mitarbeiter nutzenoptimiert zu gestalten.
Schwieriger wird die Nutzen-Kosten-Rechnung im Arbeitsfeld von denkenden Menschen, die im Management oder im Bereich der Administration tätig sind. Verwaltungsaufgaben lassen sich nur schwer optimieren, insbesondere, seitdem Mitarbeiter durch das Internet von einer Informationsflut überrollt werden. Die Nachfrage nach produktionsoptimierende Lösungen für Bürokunden ist deshalb äußerst präsent, da

  • indirekte Bereiche in deutschen Unternehmen stark zunehmen,
  • Erkenntnisse für aus Lean-Beratungen, Wertstromanalysen, Regelmeetings und Shop-Floor-Management-Lösungen gezogen werden können und
  • das Internet in Sekunden über den Erfolg von Unternehmen entscheidet



Schwer zu kalkulierende interne Bereiche


In den sogenannten internen Bereichen von Unternehmen hängt der Erfolg stark von den ausführenden Mitarbeitern ab, da diese durch die Digitalisierung in engen Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern stehen. Immer mehr deutsche Unternehmen, die Optimierungsprozesse in der Verwaltung durchführen möchten, stoßen dabei an gewisse Grenzen. Denn das Internet zog rasch in den Verwaltungsalltag ein, ohne dass Mitarbeiter und Unternehmer darauf vorbereitet wurden. Doch wie sollen solche Verwaltungsaufgaben optimiert werden? Dieser Frage widmen sich Unternehmensberater wie yourIT aus Balingen (damals noch Hechingen) in Diskussionen rund um das Büro 4.0. Sie suchen nach Lösungen, um die Teile von Erkenntnissen aus den Optimierungsprozessen des Produktionsbereiches für die Optimierung von Verwaltungsaufgaben heranzuziehen. Und tatsächlich wird in naher Zukunft dieser indirekte Bereich in deutschen Unternehmen stark zunehmen, da die Massenproduktion größtenteils ins Ausland verlagert wurde. Ein rascher Handlungsbedarf hinsichtlich dieser Erkenntnis ist gegeben, da durch die Vernetzung und Online-Feedbacks ein Mausklick über den Erfolg oder den Ruin eines Unternehmens entscheiden kann.

Fazit


Von Mitarbeitern in indirekten Bereichen von deutschen Unternehmen werden Problemlösungskompetenzen sowie Kreativität zunehmend gefragt, damit diese mit der Flut an Informationen zeitsparend und kostenoptimierend agieren. Auf Managementebene müssen digitale Arbeitsmittel ebenfalls verbessert eingesetzt werden, indem Tagesabläufe mit einer klaren Struktur versehen werden. Damit sich Großunternehmen auch in Zukunft von der Konkurrenz abheben können, muss der indirekte Bereich als Teil der Wertschöpfungskette betrachtet werden. Denn das Einsparungspotential durch das Büro-4.0-Prinzip liegt wie erwähnt bei rund 30 Prozent, wenn Unternehmer und ihre Mitarbeiter lernen, mit überfüllten E-Mail-Eingängen und ähnlichen Informationsverarbeitungsaufgaben methodisch zu operieren.

yourIT - so wird Ihre IT zum Erfolgsfaktor


Wir von yourIT beschäftigen uns seit der Gründung unseres Systemhauses vor fast 14 Jahren mit der Optimierung von Verwaltungsprozessen in Unternehmen. Die Software-Basis dafür bildet unser Dokumenten- und Prozessmanagementsystem DOCUframe. Optimierungsschritte wie der Erlass einer Zero Mail Policy, der Einführung von papierarmen Prozessen wie Eingangsrechnungs- und Postmanagement, Vertragsmanagement, Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Risikomanagement / IKS, etc. führen nach und nach zu den gewünschten Einsparungen.

yourIT - So wird Ihre IT zum Erfolgsfaktor

yourIT gewinnt den Innovationspreis-IT 2016 - mit Büro 4.0


Die Softwarelösung Büro 4.0 von yourIT wurde von der Innitiative Mittelstand mit dem Innovationspreis-IT 2016 ausgezeichnet. Ein Grund mehr, sich jetzt mit uns zu unterhalten!

Büro 4.0 ist BEST OF SYSTEMMANAGEMENT 2016

Ich freue mich auf Ihre Termin- und Projektanfragen. Fordern Sie uns!

Ihr

Thomas Ströbele