DOCUframe ist die Digitalisierungs-Plattform, auf der wir - nach einer eingehenden Kernprozess-Beratung - Ihre Industrie und Büro 4.0 Projekte umsetzen. Auf diesem Blog präsentieren wir Ihnen unsere Ideen und Anregungen zu diesem tollen Komplettpaket aus ECM, DMS, (E-Mail-) Archivierung, Groupware, CRM, BPM, Workflow, E-Billing, Helpdesk, Vertragsverwaltung, ... Wann ersetzen wir Ihre Inseln?
Dienstag, 29. Mai 2018
Dienstag, 17. April 2018
GoBD & EU-DSGVO - Worauf Sie bei der Aufbewahrung Ihres elektronischen Schriftverkehrs achten müssen
Elektronische Dokumente wie z.B. E-Mails können Geschäftsbriefe oder Handelsbriefe darstellen und damit auch steuerrechtlich von Bedeutung sein. Jeder Kaufmann ist gemäß §§ 238 Abs. 2 und 257 Abs. 1 Nr. 3 HGB verpflichtet, eine mit dem Original übereinstimmende Wiedergabe der abgesandten Handels- und Geschäftsbriefe (Kopie, Abdruck, Abschrift oder sonstige Wiedergabe des Wortlauts auf einem Schrift-, Bild- oder anderen Datenträger) zurückzubehalten und - geordnet - aufzubewahren. § 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB regelt dies auch für empfangene Handelsbriefe.
Definition des "Handelsbriefes". Was fällt alles unter diese Bezeichnung?
Laut § 257 Abs. 2 HGB sind alle Schriftstücke gleichbedeutend mit Handelsbriefen, die ein Handelsgeschäft betreffen. Gemäß § 257 Abs. 3 HGB können mit Ausnahme der Eröffnungsbilanzen und Abschlüsse diese Unterlagen auch als Wiedergabe auf einem Bildträger oder auf anderen Datenträgern aufbewahrt werden. Diese müssen allerdings den „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) entsprechen....
![]() |
GoBD & EU-DSGVO - So bekommen Sie die E-Mail-Flut in den Griff |
Labels:
Archivierung,
blog,
DMS,
E-Mail-Flut,
EU-DSGVO,
slider
Montag, 30. Oktober 2017
QUALITYLAND - Buchempfehlung von yourIT für Digitalisierungs-Verantwortliche
Ich war in den letzten 2 Wochen viel mit dem Auto durch Deutschland unterwegs - in Sachen "Digitalisierung". Auf der Suche nach einem Hörbuch, das mir die Fahrten erträglicher macht, bin ich auf QUALITYLAND gestoßen. Was soll ich sagen: Die 7 CDs haben mich total in Ihren Bann gezogen. Daher hier meine Buchempfehlung - vielleicht als Weihnachtsgechenk.
QUALITYLAND - eine genial konzipierte Gesellschafts-Satire
Marc-Uwe Kling ist nicht nur für mich mittlerweile der Orwell des 21. Jahrhunderts. Er bezeichnet seinen neuen Roman selbst als lustige Dystrophie - für ihn kein Widerspruch. Es macht unheimlich Spaß, mit ihm ins QUALITYLAND zu reisen.
![]() |
Hörbuch QUALITYLAND von Marc-Uwe Kling |
QUALITYLAND ist das Land der Superlative, in dem die Digitalisierung bereits komplett umgesetzt wurde. Neben einem Reiseführer und Webartikeln, die Informationen über das Land geben, nimmt der Roman mit interessanten Protagonisten Fahrt auf...
Donnerstag, 21. September 2017
Schritthalten mit dem digitalen Zeitalter – ECM im Büro 4.0
Im Jahr 2017 ist der Begriff der Digitalisierung längst kein Fremdwort mehr. Inmitten des Informationszeitalters wird rapide renoviert, optimiert und innoviert. Schon kurz nach der Jahrtausendwende zeigte sich der Trend zum Umstieg von der analogen zur digitalen Welt; die Bezeichnung „Digitalisierung“ etablierte sich dann im Laufe der Jahre. Wie schnell die digitale Revolution sich ausgebreitet hat zeigt sich deutlich in diesem Beispiel: während im Jahr 1993 lediglich 3% der globalen Informations-Speicherkapazität digital waren, waren es 2007 bereits 94%!
Die Allgegenwärtigkeit der Digitalisierung ist also unverkennbar, doch auch wenn digitale Informationen viel einfacher zu handhaben sind als klassische Papierdokumente, müssen diese Daten logisch und strukturiert abgelegt werden.
15 Jahre yourIT = 15 Jahre Digitalisierung |
Gerade in Betrieben, ...
Donnerstag, 8. Juni 2017
yourIT stellt Dozenten beim Zertifikatslehrgang "Prozessmanager 4.0" der IHK Reutlingen
Dass die Digitalisierung im Bereich Industrie 4.0 ohne ein knackiges Optimierungs-Projekt "Büro 4.0" zum Scheitern verurteilt ist, darüber sprechen wir von yourIT nun bereits seit einigen Jahren. Mittlerweile sind die meisten Unternehmen und deren Verantwortliche hier auch einsichtig. Dass yourIT mit Thomas Ströbele nun im Rahmen des neuen Zertifikats-Lehrgangs "Prozessmanager 4.0" den Dozenten das Modul "Praktische Lösungsstrategien bei Digitalisierungsprozessen im Büro 4.0" stellen darf, zeigt, dass unsere Argumentation nun auch bei den IHKs angekommen ist.
Zielgruppe und Weitere Infos zum Lehrgang
Einladung_Prozessmanager_4.0_yourIT bei IHK-Reutlingen_S1 |
Mittwoch, 3. Mai 2017
GoBD 2017 - Ja zur E-Mail-Archivierung, aber nie im isolierten E-Mail-Archiv
Seit dem 01. Januar 2017 gilt die verschärfte Version der GoBD für deutsche Unternehmen. Bereits seit Januar 2007 sind E-Mails in Unternehmen offiziell Geschäftsbriefe. Gesetzliche Vorgaben verpflichten Unternehmen in Deutschland dazu, E-Mails und andere Geschäftsbriefe über viele Jahre hinweg revisionssicher (vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar) zu archivieren. Aber wie verhält man sich nun richtig, um das Ziel des digitalen Büro 4.0 nicht aus den Augen zu verlieren?
![]() |
Nutzen Sie die GoBD zum Vorteil für Ihr Unternehmen - durch integriertes Dokumentenmanagement |
Uns allen ist es bewusst: Die tägliche E-Mail-Flut nimmt immer mehr zu. Anfragen, Bestellungen, Rechnungen, Schriftverkehr, Newsletter und viele E-Mails mehr finden sich meist unstrukturiert in unseren Postfächern.
Dienstag, 4. April 2017
Veraltete Technik kostet Angestellte 19 Arbeitstage - Das digitale Büro 4.0 macht Schluss damit
ToDo-Listen und Projektfristen setzen feste Zeitpunkte, bis wann ein Angestellter Ergebnisse abliefern oder dem Kunden finale Daten liefern muss. In der Theorie sind Projektlaufpläne oft logisch und wirken umsetzbar, in der Praxis stoßen Angestellte jedoch immer wieder auf Hindernisse. Diese verbergen sich meist in der Technik, welche die Arbeit im Büro behindert statt diese zu fördern. Fazit: Das digitale Büro 4.0 braucht moderne und unkomplizierte Technik.
Studie deckt Verschwendung durch veraltete Technik auf
![]() |
Veraltete Technik kostet Angestellte 19 Arbeitstage - Das digitale Büro 4.0 macht Schluss damit |
Abonnieren
Posts (Atom)